Soziale Trainings
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten gehören zum alltäglichen Miteinander. Die Frage, wann aus harmlosen Hänseln eine für die Beteiligten nicht mehr zu bewältigende Situation wird, ist allerdings schwer zu beantworten.
Mit unseren Angeboten wollen wir Kinder und Jugendliche altersspezifisch ansprechen und verzichten daher auf einen reinen kognitiven Ansatz. Praktisches Erfahren und Erleben der eigenen Gefühle und das aktive Erproben von Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen steht daher im Vordergrund. Schritt für Schritt sollen die Kinder und Jugendlichen in ihrer eigenen Wahrnehmung geschult, ihre Ressourcen und Stärken erkannt und ihr Selbstwert verbessert werden.
Durch eine Erweiterung der Handlungskompetenzen in angespannten sozialen Situationen soll das tägliche Miteinander erleichtert werden und dadurch das „Wir-Gefühl“ verstärkt werden. Wichtig ist uns dabei, den Kindern und Jugendlichen Wege und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die es ihnen ermöglicht ihren Alltag für sich angenehmer zu gestalten.
Bei sämtlichen Trainings handelt es sich um grobe Rahmenbedingungen, welche gezielt mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept. Je nach dem Bedarf der Gruppe können die Trainingsschwerpunkte variieren und erweitert werden.
- Stärkung der Gruppenidentität (und der Klassengemeinschaft)
- Förderung einer Kultur der Civilcourage
- Stärkung der Persönlichkeit
- Förderung der Toleranz gegenüber anderen
- Bewusst machen und Sensibilisierung in Bezug auf die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit
- Erkennen und stärken der eigenen Fähigkeiten
- Vermittlung von Methoden zur gewaltfreien Lösung
- Entwicklung von Zielen für die individuelle Lebensplanung
- Theaterpädagogik
- Aufwind®
- AAT/CT®
- Behavioristisches Psychodrama
- Konfliktmanagement
- Interkulturelles Lernen
- Hundegestützte Pädagogik